TU Dresden processes the personal data of applicants as well as of students and alumni only insofar as this is necessary for the application, implementation or termination of studies; for the implementation of organisational, social and study-accompanying measures or for maintaining contact with former students.
Technische Universität Dresden
01062 Dresden
Contact:
CMCB Student Office
c/o Center for Regenerative Therapies Dresden (CRTD)
Fetscherstr. 105
01307 Dresden
Germany
Email: cmcb-masters@mailbox.tu-dresden.de
Data Protection Officer of TU Dresden:
Herr Jens Syckor
01062 Dresden
Telephone: +49 351 463 32839
Fax: +49 351 463 39718
Email: informationssicherheit@tu-dresden.de
The legal basis for the processing of personal data is in particular § 6 para. 1 lit. e GDPR in conjunction with § 14 para. 1 Act on the Autonomy of Institutions of Higher Education in the Free State of Saxony (SächsHSFG) and the provisions of the Saxon Regulations on the Data Protection of University Personnel (SächsHSPersDatVO) applicable to the respective processing purpose. In addition to the aforementioned regulations, the regulations of TU Dresden (regulations for enrolment, study, examination and doctoral regulations, etc.) apply. A detailed overview is compiled on this website.
Without the consent of the data subjects, only the data specified in § 2 to § 18 of the Saxon Regulations on the Data Protection of University Personnel (SächsHSPersDatVO) are processed.
The storage periods are based on § 18 of the Saxon Regulations on the Data Protection of University Personnel (SächsHSPersDatVO).
Insofar as this is not otherwise legally or juridically permissible (e.g. data transfer to other public bodies on the basis of § 6 para. 1 sentence 2 of the Saxon Data Protection Implementation Act (SächsDSDG) or § 199a of the Social Code - Book V - Statutory Health Insurance (SGB V)), no personal data is transferred to third parties.
In order to claim the rights, a notification in text form (letter or email) to the responsible person is sufficient.
Data subjects have the right to obtain at any time information on the data processed concerning their person and the possible recipients of their data.
Data subjects may request that TU Dresden correct or delete their personal data or limit its processing at any time.
Data subjects can contact the data protection officer of TU Dresden at any time and, in case of a complaint pertaining to §. 77 GDPR, the responsible supervisory authority for data protection.
The competent supervisory authority for data protection is:
Saxon Data Protection Commissioner
PO Box 11 01 32
01330 Dresden
Telephone.: + 49 351 85471 101
Fax: + 49 351 85471 109
Email: saechsdsb@slt.sachsen.de
Die TU Dresden verarbeitet personenbezogene Daten von Bewerberinnen und Bewerbern sowie von Studierenden und ehemaligen Studierenden nur insoweit dies zur Bewerbung, Durchführung oder Beendigung des Studiums, zur Durchführung organisatorischer, sozialer und studienbegleitenden Maßnahmen oder zur Kontaktpflege mit ehemaligen Studierenden erforderlich ist.
Technische Universität Dresden
01062 Dresden
Ansprechpartner:
CMCB Studierendenbüro
c/o Center for Regenerative Therapies Dresden (CRTD)
Fetscherstr. 105
01307 Dresden
Germany
Email: cmcb-masters@mailbox.tu-dresden.de
Datenschutzbeauftragter der TU Dresden:
Herr Jens Syckor
01062 Dresden
Tel.: +49 351 463 32839
Fax: +49 (0) 351 463 39718
Email: informationssicherheit@tu-dresden.de
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind hier insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 14 Abs. 1 Autonomy of Institutions of Higher Education in the Free State of Saxony (SächsHSFG) sowie den für den jeweiligen Verarbeitungszweck geltenden Bestimmungen der Saxon Regulations on the Data Protection of University Personnel (SächsHSPersDatVO). Neben den vorgenannten Vorschriften, gelten die Ordnungen der TU Dresden (Immatrikulationsordnung, Studien-, Prüfungs- und Promotionsordnungen etc.). Eine ausführliche Übersicht ist auf dieser Website zusammengestellt.
Es werden ohne Einwilligung der betroffenen Personen nur die Daten verarbeitet, die in § 2 bis §18 der SächsHSPersDatVO näher bestimmt sind.
Die Speicherfristen richten sich nach § 18 SächsHSPersDatVO.
Insofern dies nicht anders gesetzlich oder rechtlich zulässig ist (z.B. Datenübermittlung an andere öffentliche Stellen auf Grund von § 6 Abs. 1 Satz 2 SächsDSDG bzw. § 199a SGB V) erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte..
Zur Inanspruchnahme der Rechte genügt eine Mitteilung in Textform (Brief oder E-Mail) an den Verantwortlichen.
Die Betroffenen haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu ihrer Person verarbeiteten Daten sowie die möglichen Empfänger dieser Daten verlangen zu können.
Die Betroffenen können jederzeit gegenüber der TU Dresden die Berichtigung, Löschung ihrer personenbezogenen Daten bzw. die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Betroffene Personen können sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der TU Dresden sowie bei einer Beschwerde nach Art. 77 DSGVO an die zuständige Aufsichtsbehörde zum Datenschutz wenden.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
Tel.: + 49 351 85471 101
Fax: + 49 351 85471 109
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de